Kunstprojekt: Glück des Himmels

Groß waren nicht nur die Augen, sondern auch hellauf die Begeisterung, als die damalige Klasse 2b sich unter zahlreichen Bewerbern durchsetzen konnte und eine Platte für den Kunstwinkel in Markkleeberg gestalten durfte. So nutzen wir den Klassenleiterunterricht nach der Schulschließung im Frühjahr fächerübergreifend, um etwas Wunderbares entstehen zu lassen.
Unter dem Motto „Lebensfreude“ hieß es nun, viele Ideen unter einen Hut zu bringen. Trotzdem wir eine schülerstarke Klasse sind, konnten wir uns doch recht einstimmig auf ein Motiv einigen. Wir wollten hoch hinaus, denn Lebensfreude bedeutet für uns, unendliche Freiheit zu genießen und Glück zu erfahren. Wie geht das besser, als im Korb eines Heißluftballons? Einige Kinder unserer Klasse durften schon selbst einmal eine Reise mit einem Heißluftballon unternehmen und dieses unbeschreibliche Gefühl der Lebensfreue erleben. Jeder von uns hat aber schon oft die Heißluftballons am Himmel über Markkleeberg beobachten können.
Während unserer thematischen Beschäftigung entstanden Triaramas zum Gedicht „Über den Wolken“ von Norbert van Tiggelen und wir lernten einiges über die Geschichte der Luftfahrt sowie die Entwicklung der Montgolfière. Unsere Heißluftballons gestalteten wir allein oder in Partner- und Gruppenarbeit mit verschiedenen Mustern. Der Kreativität waren natürlich keine Grenzen gesetzt, sodass wir über den Einfallsreichtum unserer Mitschüler so manches Mal staunen konnten.
„Lebensfreude“ hat für jeden von uns aber auch eine ganz eigene Bedeutung. So berichteten wir vom Gefühl während unserer ersten Schlittenfahrt oder unseres ersten großen Turnerfolgs, dem Bauchkribbeln während einer Achterbahnfahrt oder aber auch der großen Freude beim Auspacken der Geburtstagsgeschenke und des Beginns der Ferien. Andererseits erkennen wir echte Lebensfreude, wenn wir mit unseren Familien zusammen sind, einen Neuanfang wagen und Kind sein dürfen. Auf jedem Heißluftballon wurde mit verschiedenen Schriftarten eine Assoziation von Lebensfreude handschriftlich geschrieben.
Einige Kinder gestalteten auf der Aluminiumplatte mit Acrylfarben einen farbenfrohen Sonnenuntergang. Vor diesem Hintergrund sollten sich nun unsere zahlreichen Heißluftballons schwerelos bewegen: ganz nah, weit entfern, in luftiger Höhe und im Sinkflug.
Am 26.09.2020 war es endlich so weit. Ein neues Schuljahr hatte begonnen und als Klasse 3b versammelten wir uns am Kunstwinkel zum Kunstwinkelfest. Der Himmel schickte Regenguss uns kalten Wind. Doch das konnte unsere Vorfreude nicht trüben. Gespannt zählten wir den Countdows runter, als das Geheimnis um das Kunstmosaik aus 24 Platten gelüftet wurde. Nun könnt Ihr unser Kunstwerk mit dem Titel „Himmelsglück“ ein Jahr lang in der Freiluftgalerie betrachten. Uns hat die Arbeit großen Spaß gemacht und wir sind sehr stolz und dankbar, dass wir mitwirken durften.

        

  

Klasse 3b und Frau Bothe